Unser Tagesablauf

Die Kinder werden von den Eltern vor der Gruppentür verabschiedet, wo sie von den Pädagogen begrüßt werden. Während der Kernzeit am Vormittag finden verschiedene Aktivitäten statt, einschließlich Kinderkonferenz, Geburtstagsfeiern, Turnen und Kreativangebote. Auch der Frühstücksraum ist in dieser Zeit geöffnet.

7.30 Uhr – 9.00 Uhr
Bringzeit und Freispielzeit

8.30 Uhr – 10.00 Uhr
Gleitendes Frühstück

9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Kernzeit am Vormittag

10.30 Uhr – 11.00 Uhr
Gemeinsame Angebote in Form von Kleingruppen oder einem Kreis

11.00 Uhr – 12.00 Uhr
Bewegungszeit im Freien

12.00 Uhr, 13.00 Uhr, 14.30 – 16.00 Uhr
Abholzeit

12.00 Uhr – 13.00 Uhr
Mittagessen

13.00 Uhr – 16.00 Uhr
Freispielzeit, Angebote, Spiel im Freien, Spielplatzbesuch

Turnen

Das Turnangebot findet einmal pro Woche in der Turnhalle der Liselotte-Nold-Schule statt, welche sich bei uns im Untergeschoss befindet. Wir turnen in zwei Gruppen, damit wir viel Platz für Sport und Spiel haben, was den Kindern große Freude bereitet.

Singen mit Spaß

Dies ist ein Angebot der evang. Kirche für unsere „Vorschulkinder“. Eine geschulte Gesangspädagogin singt mit den Kindern anspruchsvolle Lieder. Die Kinder erleben sich schon als kleinen „Chor“ und sind sehr stolz, dabei zu sein.

Wenn es die Gruppengröße zulässt, können auch jüngere Kinder daran teilnehmen, dies entscheiden wir kurz vorher und je nach Situation.

Geburtstage

Im Kindergarten erlebt das Kind seinen Geburtstag auf besondere Weise. Das Kind bekommt eine Geburtstagskrone. Wir feiern den Geburstag im Morgenkreis und für das Kind wird der Jahreskreis gelegt. Kerzen werden angezündet, ein besonderer Ehrentag für das Kind. Wir singen ein Geburtstagslied, machen Spiele und erfüllen einen Wunsch des Geburtstagskindes.

Deutsch-Vorkurs

Ein Kursteil findet im Kinderhaus, ein Kursteil findet in der Grundschule statt. Auf eine vielfältige und spielerische Art und Weise werden in der Kleingruppe spielerische Sprechanlässe gegeben. Die Kinder haben Spaß an der deutschen Sprache mittels musikalischer Einheiten, Sprechspielen, Wortspielen, Bilderbuchbetrachtungen bis hin zu kreativen, künstlerischen Einheiten.

Übergang zur Schule, Vorbereitung und Abschied

Der Eintritt in die Schule ist für jedes Kind ein wichtiges Lebensereignis, mit vielen neuen Anforderungen.

Um die Bewältigung der Übergangsphase möglichst problemfrei zu gestalten, ist eine frühzeitige pädagogische Begleitung und Vorbereitung durch das Montessori-Kinderhaus und die Schule gleichermaßen erforderlich.

Es werden bei uns nicht nur die Kinder begleitet, sondern auch die Eltern. Jedes Jahr findet ein Informationsabend für die „Vorschuleltern“ statt. Dieser Abend beinhaltet Informationen zum Thema Schulreife, Schuleinschreibung und wichtige Hinweise zur Vorbereitung des Übergangs in die Schule werden gegeben. So sind Sie gemeinsam mit Ihrem Kind gut auf den nächsten Schritt vorbereitet.

Die Kinder werden zu einer Schnupperstunde in ihre Sprengelschule eingeladen und von ihren Eltern zum Besuch begleitet.